Publikationen und Fachvorträge
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht meiner Veröffentlichungen (Bücher, Artikel, Vorträge) zu den Themen Technische Dokumentation (insbesondere Softwaredokumentation), Software-User-Assistance, Informationsdesign und Single-Source-Publishing.
Bücher
▪Rich Documentation Design Konzept:
Methoden für eine kompakte Technische Dokumentation mit maximalem Nutzwert
(Deutschsprachige Ausgabe)
▪Basiswissen Technische Dokumentation:
„How to Write That F***ing Manual“ – Ohne Umschweife zu benutzerfreundlichen Handbüchern und Hilfen
(Zweisprachige Ausgabe: Englisch + Deutsch)
▪Planning and Structuring User Assistance
Wie Sie Handbücher, Online-Hilfen und andere Formen Technischer Dokumentation benutzerfreundlich aufbauen und den Informationszugriff erleichtern
(Zweisprachige Ausgabe: Englisch + Deutsch)
▪Designing Templates and Formatting Documents
Wie Sie Benutzerhandbücher und Online-Hilfen attraktiv und gut lesbar gestalten, und wie Sie effiziente Formatvorlagen erstellen
(Zweisprachige Ausgabe: Englisch + Deutsch)
▪Writing Plain Instructions
Wie Sie Handbücher, Online-Hilfen und andere Formen Technischer Kommunikation schreiben, die jeder Benutzer versteht
(Zweisprachige Ausgabe: Englisch + Deutsch)
▪Best Practices Technische Dokumentation:
Handbücher und Hilfen anschaulich illustrieren und animieren – Bilder, Videos, Interaktion
(Deutschsprachige Ausgabe)
▪Technische Dokumentation verlustfrei übersetzen
Was Sie beim Übersetzen von Benutzerhandbüchern und Online-Hilfen nicht zerstören sollten
(Zweisprachige Ausgabe: Englisch + Deutsch)
▪Tool- und Web-Guide Technische Dokumentation
(Zweisprachig: Englisch + Deutsch)
(Zweisprachige Ausgabe: Englisch + Deutsch)
Artikel und Vorträge
▪Rich Documentation Design mit der Impuls-Technik
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2023
▪Ein neues Konzept setzt Impulse: Rich Documentation Design
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 3/2023
▪Arbeitserleichterungen für den Redaktionsalltag
Vortrag für tekom-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg, Mai 2023
▪Übersetzen auf neuen Wegen
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 5/2022
▪Animierte Inhalte schnell erstellt
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 1/2020
▪Screenshots
Vortrag für tekom-Regionalgruppe Sachsen, April 2019
▪Rubrik „Surftipps für Technische Redakteure“
in „technische kommunikation“, alle Ausgaben Hefte 6/2005 bis 1/2019
▪Pimp up your help – Geht nicht, gibt's nicht!
Tutorial auf der tekom-Jahrestagung 2018
▪Best Practices für gute Screenshots
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2018
▪Das Beste aus zwei Welten
Rezension der Software Document! X
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 4/2018
▪Tools und Techniken zum Erstellen Technischer Dokumentation
Seminar an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, April 2017
▪Softwaredokumentation
Ganztages-Workshop für tekom-Regionalgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Leipzig, November 2016
▪Solide zur Online-Hilfe
Rezension der Software Help & Manual
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 1/2016
▪Wege zur Hilfe
Tools und Prozesse zum Erstellen von Online-Hilfen
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2015
▪Technische Dokumentation und Softwaredokumentation
Vortrag an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Oktober 2015
▪Translating technical docs without losing quality
Fachartikel in „MultiLingual Magazine“, Ausgabe Juli/August 2015
▪Hilfe mit Zusatzfunktionen – jQuery in Online-Hilfen
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 1/2015
Artikel auf „tcworld.info“, März 2015
▪Technik verständlich erklären
Fachartikel in „Konstruktion, Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe“, Heft 5-2014
▪Online-Hilfe, quo vadis? Trends in der Onlinedokumentation
Vortrag und Diskussion, TECOM Schweiz, April 2014
▪Zur richtigen Zeit: Dynamische Hilfen
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 1/2014
▪Modul „Onlinedokumentation“ (Vorlesung + Übungen)
Hochschule Karlsruhe, Studiengang Kommunikation und Medienmanagement, Wintersemester 2013/2014
▪Dynamische Hilfen
Warum? Wann? Was? Wie?
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2013
▪Für Handbücher gibt es keinen Nobelpreis
Artikel in „Magazin Wirtschaft“, Heft 11/2013
▪Betriebsanleitungen
Artikel in „WiM Magazin“, Heft 10/2013
▪Original oder Übersetzung
Eine Gratwanderung zwischen Deutsch, Englisch und Denglisch
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 3/2013
▪Soziale Funktionen zu verträglichen Kosten
Social-Media-Funktionen schnell, einfach und kostengünstig in Online-Hilfen integrieren
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2012
▪Do you speak Deutsch?
Produkte mit englischen Benutzeroberflächen auf Deutsch beschreiben
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2012
▪Kontinuierliche Weiterentwicklung statt revolutionärer Neuheiten
Neue Version von Help & Manual
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 1/2012
Artikel auf „tcworld.info“, März 2012
▪Kommentar erwünscht
Kommentarfunktion für Online-Hilfen einrichten
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 6/2011
▪Wählen, aktivieren oder klicken?
Terminologieempfehlungen für die Softwaredokumentation
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 4/2011
▪Tools zum Erstellen von Online-Hilfen
Marktüberblick und Entscheidungshilfen
Vortrag bei der tekom Regionalgruppe Nord, März 2010
▪How to minimize documentation costs without costs
Adapting business management methods to maximize efficiency
Vortrag auf der tcworld Roadshow, 2009
▪Instantlösung für Hilfe und Handbuch
Arbeiten mit Help & Manual Version 5
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 1/2009
▪Demo-Bausteine und interaktive Komponenten für Online-Hilfen
Tools, Tipps, Beispiele
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2008
▪Suchen oder finden?
Was Onlinedokumentation anwenderfreundlich macht
Vortrag bei der tekom Regionalgruppe Rhein-Main, Oktober 2008
▪AutoHotkey
Automatisierung zum Nulltarif
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 3/2008
▪Software-Demos unkompliziert erstellen
Empfehlenswerte Werkzeuge für Software-Demos
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 1/2008
▪Bildschirmfotos komfortabel erzeugen
Empfehlenswerte Werkzeuge für Bildschirmfotos
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 5/2007
▪Autorenwerkzeuge für Online-Hilfen
Hat RoboHelp zu seiner alten Stärke zurückgefunden?
Experteninterview in „Produkt Global“, Heft 2/2007
▪Die HAT Show
10 Help Authoring Tools live und in Farbe
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2006
▪Kreativitätstechniken für den Redaktionsalltag
2 Workshops auf der tekom-Jahrestagung 2006
▪Von Author-it bis XDK
20 Autorenwerkzeuge im Überblick
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 5/2006
▪Perspektivenwechsel
Betriebswirtschaftliche Lösungen zur Kostensenkung Technischer Dokumentation
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 6/2005
▪Management in der Technischen Dokumentation
Wie man den Dokumentationsprozess wirtschaftlicher macht
Vortrag bei der tekom Regionalgruppe Süd-Niedersachsen, Juli 2005
Vortrag bei der tekom Regionalgruppe Mitte, September 2005
▪Klick mich (nicht)!
Links anwenderfreundlich formulieren
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 3/2005
▪Re-design für angestaubte Hilfen
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2004
▪Managementmethoden für den Redaktionsalltag
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2004
Vortrag bei der tekom Regionalgruppe München, März 2005
Vortrag bei der tekom Regionalgruppe Rhein-Main, Oktober 2005
Vortrag bei der tekom Regionalgruppe Baden, November 2005
▪Information Layering
Bedarfsspezifisch informieren
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 4/2004
▪Das Märchen von Hänsel und Gretel
Warum Sie sich bei Ihrem Navigationskonzept nicht auf Brotkrümel verlassen sollten
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2003
▪Eingebaute Software-Helfer
Embedded Help
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 1/2003
▪Embedded Help
Wenn zusammenwächst, was zusammengehört
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2002
▪Weg vom Papier?
Fachartikel in „technische kommunikation“, Heft 4/2002
▪Hilfe, du nervst!
Warum wir Hilfen lieben oder hassen.
Vortag auf der tekom-Frühjahrstagung 2002
▪Innovatives Informationsdesign mit Microsoft Help 2.0
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 2001
▪Hilfesysteme optimieren
Experte im Help Makeover Panel, tekom-Jahrestagung 2001
▪Innovatives Informationsdesign
Vortrag für die tekom Regionalgruppe Mitte, April 2001
▪Warum Hilfen (oft) so wenig helfen
Vortrag auf der CeBIT 2001
▪Übersetzungsgerechtes Schreiben nach dem Single-Source-Prinzip
Tutorial auf der tekom-Jahrestagung 2000
▪Single Sourcing with SmartDoc
Why single sourcing takes more than good tools
Vortrag auf dem Forum 2000, London
▪Single Source Writing für Manuals und Onlinehilfen aus einer Quelle
Halbtägiges Tutorial auf der tekom-Jahrestagung 1999
▪Single Source Writing
Vortrag auf der tekom-Jahrestagung 1998
Siehe auch: