Content-Delivery-Plattformen für Onlinedokumentation
Marktüberblick über Content-Delivery-Plattformen und -Lösungen speziell für die Bereitstellung Technischer Dokumentation. Außerdem ein Marktüberblick über empfehlenswerte Tools im Zusammenhang mit der Integration, dem kontextsensitiven Aufruf sowie dem Test und der Qualitätssicherung von Onlinedokumentation (Online-Hilfen).
Informationen zu den angegebenen Preisklassen ● ● ● ● ● ● finden Sie unter Preisklassen.
Content-Delivery-Plattformen
Fluid Topics
Weblösung zum Publizieren von Onlinedokumentation, die mit Autorenwerkzeugen für strukturierte Inhalte erstellt wurden. Bietet eine leistungsfähige Suche, Navigation und Analyse.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
Heretto Enterprise
Content-Operations-Plattform zum Erstellen von Dokumentationsseiten, Wissensdatenbanken, Chatbots etc.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
Congility Content Server, Congility Mobile
Content-Delivery-Plattform für browserbasierte Onlinedokumentationsportale und für die Bereitstellung von Inhalten für Android-, Windows-, iOS- und macOS-Apps.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
Zoomin docs
Stellt Inhalte auf der Grundlage von Nutzerprofilen über einen zentralen Hub bereit. Ermöglicht Nutzern die Suche in allen Publikationen mit Volltextsuche und Facettensuche. Kann außerdem zur Bereitstellung intelligenter kontextsensitiver Hilfe verwendet werden. Nutzer können die Inhalte teilen, kommentieren und bewerten.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
https://www.zoominsoftware.com
Titania Delivery
Lösung zum dynamischen Publishing personalisierter Inhalte.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
https://www.oberontech.com/solutions/content-delivery/
Queri
Ermöglicht das Browsen und Durchsuchen sowie Kommentieren von Datensammlungen, die in Word-, HTML-, XML-, strukturierten FrameMaker-, DITA- und PDF-Dateien gespeichert sind.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
https://lexum.com/en/products/qweri/
tekReader
Publiziert XML-Inhalte als HTML5-Website. Benutzer können Notizen zu einzelnen Absätzen innerhalb eines Dokuments hinzufügen.
Preisklasse: ● hoch
Schema CDS
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
https://www.quanos-content-solutions.com/en/software/schema-cds
EasyBrowse
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
https://www.gds.eu/en/content-delivery-easybrowse
Empolis Content Express
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
Cobrili
Windows-basierter Hilfe-Viewer mit diversen erweiterten Funktionen.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
Help+Manual 2 Go
Mini-Webserver, der nicht installiert werden muss und zum lokalen Ausführen browserbasierter Hilfen verwendet werden kann. Umgeht das Problem, dass Browser zunehmend Sicherheitsfunktionen implementieren, die verhindern, dass browserbasierte Online-Hilfen korrekt ausgeführt werden, wenn sie von lokalen Laufwerken geöffnet werden. Darf sogar zusammen mit Ihren eigenen Produkten vertrieben werden.
Preisklasse: ● kostenlos (Freeware)
https://www.helpandmanual.com/hm2go.html
iiRDS und Metadaten
iiRDS (intelligent information Request and Delivery Standard) ist ein technischer Standard zum herstellerübergreifenden Austausch und zur herstellerübergreifenden Auslieferung digitaler Anwenderinformationen.
plusmeta
KI-basierte Lösung zum automatischen Anreichern von Datenbeständen mit Metainformationen.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
https://www.plusmeta.de/en/index.html
iiRDS Open Toolkit
Einfacher iiRDS-Generator (Webservice), mit dem Inhalte wie z. B. PDF-Dateien mit Metadaten angereichert werden können. Erzeugt ein gültiges iiRDS-Paket.
Preisklasse: ● kostenlos (Webanwendung)
https://iirds-ot.plusmeta.de/iirds-open-toolkit/start
iiRDS validation tool
Online-Validator für iiRDS-Pakete.
Preisklasse: ● kostenlos (Webanwendung)
https://iirds-validation.plusmeta.de/iirds-validation-tool/validate-iirds
Lösungen zum Erstellen von Apps für mobile Benutzerunterstützung
Wenn Sie aus einer WebHelp, die ein Help Authoring Tool erstellt, eine native Anwendung machen, brauchen die Benutzer keine Internetverbindung, um den Inhalt zu sehen.
TopicPilot
Schlüsselfertige mobile Dokumentationslösung.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
https://www.docufy.de/en/products/topicpilot/
TechCommApp
Stellt mobile technische Dokumentation aus verschiedenen Quellen zusammen.
Preisklasse: ● hoch
https://www.squidds.de/en/techcommapp/
Apache Cordova
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
Capacitor
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
Lösungen zum Einbetten von Informationen in Anwendungen (Onboarding, Walkthroughs, Overlays)
elevio
Bietet auf einfache Weise in verschiedenen Formen kontextsensitive Hilfe für Webanwendungen.
Preisklasse: ● divers
edc
Lösung zum Bearbeiten und Einbetten kontextbezogener Benutzerhilfe und von Onboarding-Informationen.
Preisklasse: ● hoch
https://www.easydoccontents.com/en/
WalkMe
Plattform zum Hinzufügen einer intelligenten Benutzerführung zu einer Anwendung. Auch in einer kostenlosen Basisversion verfügbar.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
InlineManual
Lösung zum Erstellen von Walkthroughs, Onboarding-Guides und Tooltips.
Preisklasse: ● hoch
whatfix
Fügt einer Anwendung interaktive Guides und andere Hilfsangebote hinzu.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
UserGuiding
Erweitert eine Webanwendung um Produkt-Walkthroughs für das Onboarding neuer Benutzer.
Preisklasse: ● hoch
Userlane
Erweitert eine Anwendung um Informationen für Onboarding- und Mitarbeiterschulung. Der Hersteller vergleicht sein Produkt mit dem Navigationssystem eines Autos. Wie das Navigationssystem eines Autos den Fahrer sicher zum Ziel führt, leitet Userlane den Benutzer einer Software Schritt für Schritt zum Ziel.
Preisklasse: ● keine Preise veröffentlicht
Product Tour
Zeigt Schritt-für-Schritt-Anweisungen zusätzlich in einer Webanwendung an. Die Darstellung passt sich dabei an die Größe des Geräts an.
Preisklasse: ● niedrig
https://codyhouse.co/gem/product-tour/
GuideChimp
Fügt interaktive Guided Tours zu Webanwendungen hinzu. Es sind auch kommerzielle Versionen verfügbar.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
https://github.com/Labs64/GuideChimp
https://www.labs64.com/guidechimp/
Shepherd
JavaScript-Bibliothek zur Benutzerführung durch eine Webanwendung.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
https://github.com/shipshapecode/shepherd
Embedded help system
jQuery-Plugin, das Webseiten animierte „Show me“-Hilfen hinzufügt.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
https://sourceforge.net/projects/embeddedhelp/
Guiders-JS
JavaScript-Bibliothek, um einen Benutzer Schritt für Schritt durch eine Webanwendung zu leiten (Guided Tour), und um eine Webanwendung um eine eingebettete Hilfe zu ergänzen.
Preisklasse: ● divers
https://github.com/pickhardt/Guiders-JS
pageguide.js
Ermöglicht das Erstellen interaktiver visueller Anleitungen für Elemente auf Webseiten.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
http://tracelytics.github.io/pageguide/
intro.js
Fügt einer Website eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hinzu.
Preisklasse: ● niedrig
Joyride
Ermöglicht das Einrichten eines Tour-Assistenten für eine Website.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
https://github.com/zurb/joyride
Driver
JavaScript-Engine, um mit Hilfe von Overlays den Fokus des Nutzers über eine Seite zu führen.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
https://github.com/kamranahmedse/driver.js
Lösungen zum Erstellen von Augmented-Reality-Anwendungen
In diesem Bereich sind einige Tools mit Schwerpunkt auf Technischer Kommunikation:
https://developer.apple.com/augmented-reality/
https://www.re-flekt.com/reflekt-one
https://www.xlsoft.com/en/products/kudan/index.html
https://www.boschautomotiveservicesolutions.com
Intelligente Suchfunktionen für Onlinedokumentation
IntraFind
Diverse Produkte für elastische Suche und Facettensuche.
Preisklasse: ● divers
algolia
Fortgeschrittene gehostete Suchmaschine.
Preisklasse: ● divers
AddSearch
Suchmaschine mit Autovervollständigung und Suchvorschlägen, Sofortsuche, Filtern, Facetten, Sortierung, Suche in PDF-, DOC- und PPT-Dateien und mehr.
Preisklasse: ● hoch
Cludo
Intelligente Suche unter Nutzung maschinellen Lernens.
Preisklasse: ● hoch
Zoom Search Engine
Kann verwendet werden, um eine Volltextsuche zu browserbasierten Online-Hilfedateien und Websites hinzuzufügen. Funktioniert auch für lokal installierte Hilfen.
Preisklasse: ● niedrig
https://www.zoomsearchengine.com
Swiftype Site Search
Kann eine WebHelp um eine leistungsstarke Suche und Suchanalyse erweitern.
Preisklasse: ● hoch
MeiliSearch
Relevante, fehlertolerante Suche, die sofort funktioniert, aber auch anpassbar ist.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
Apache Solr
Skalierbare unternehmensweite Suchplattform mit erweiterter Volltextsuche.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
SeekQuarry
Suchmaschinen-Software.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
Kommentarfunktionen für Onlinedokumentation
Kommentierungssysteme können dazu dienen, Online-Hilfesysteme um soziale Funktionen wie Benutzerkommentare und Bewertungen zu erweitern. Sie können die Kommentierungssysteme in Kombination mit all solchen Help-Authoring-Tools verwenden, die es Ihnen ermöglichen, die HTML-Vorlagen der Topics zu anzupassen oder HTML-Codefragmente einzubetten. Sie brauchen also nicht unbedingt ein Hilfe-Authoring-Tool mit einer bereits eingebauten Kommentarfunktion zu nutzen.
Commentics
Fortgeschrittenes PHP-basiertes Kommentarsystem mit vielen Funktionen und einem umfassenden Administrations-Backend.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
HashOver
PHP-Kommentarsystem, das auch anonyme Kommentare erlaubt. Kommentare können entweder in Flat-File-Formaten wie XML oder JSON oder in einer SQL-Datenbank gespeichert werden.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
https://www.barkdull.org/software/hashover
Annotator
JavaScript-Bibliothek zum Hinzufügen von Kommentarfunktionen zum Text auf einer Webseite. Anders als bei typischen Kommentarsystemen beziehen sich die Kommentare auf bestimmte Textabschnitte und nicht auf ein ganzes Topic (eine ganze Seite). Die Kommentare können mit Tags versehen und gefiltert werden.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
Talkyard
Kann als einfaches Kommentarsystem verwendet werden, aber auch auf viele weitere Arten (Wissensdatenbank, Forum, Chat). Kann selbst gehostet werden (kostenlos) oder vom Anbieter.
Preisklasse: ● divers
Einige kommerziell angebotene Dienste
Web-Analytics für Onlinedokumentation
Wenn Sie eine Webhilfe erstellen, können Sie deren Nutzung genauso überwachen wie den Zugriff auf jede andere Website. Sie brauchen also nicht unbedingt ein Help Authoring Tool mit eingebauten Überwachungs- und Statistikfunktionen zu verwenden.
Google Analytics
Preisklasse: ● kostenlos (Webanwendung)
https://www.google.com/analytics/
Matomo
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
Open Web Analytics (OWA)
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
https://www.openwebanalytics.com
ScrollDepth
Plugin für Google Analytics und auch für Piwik, das analysiert, wie weit die Benutzer auf einer Seite nach unten scrollen.
Preisklasse: ● kostenlos (Open Source)
https://scrolldepth.parsnip.io
Inspectlet
Bietet tiefgreifende Analysen, die herkömmliche Webanalysetools nicht bieten, wie z. B. die Aufzeichnung einzelner Sessions.
Preisklasse: ● divers
Pirsch
Cookie-freie, datenschutzfreundliche Web-Analytik. Sitz in Deutschland.
Preisklasse: ● divers
Optimal Workshop
Suite von Tools zur Analyse und Verbesserung von Informationsarchitektur und Navigation.
Preisklasse: ● hoch
https://www.optimalworkshop.com
Haben Sie von diesem Guide profitiert?
Vielleicht unterstützten Sie im Gegenzug dessen weitere Pflege und erwerben die PDF-Version (ca. 150 Seiten, €9,90) oder eines meiner Bücher?
Danke!
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert: 06/2023
Möchten Sie von wichtigen Updates erfahren? Folgen Sie mir auf LinkedIn.
Lust auf mehr? Siehe weitere Tools und Webseiten zum Thema Technische Dokumentation.
Rechtliche Hinweise:
Diese Seite enthält möglicherweise bezahlte, als solche gekennzeichnete Werbeanzeigen. Die verlinkten Webseiten und deren Herausgeber stehen ansonsten in keiner geschäftlichen Beziehung zu indoition Ingenieurbüro für Technische Kommunikation Marc Achtelig und geben nicht dessen Meinung wieder. Copyright verlinkter Inhalte bei deren jeweiligen Rechteinhabern. Beachten Sie die auf den verlinkten Seiten angegebenen Lizenzbedingungen! Mögliche Angaben zu Preisen und Lizenzen auf dieser Seite dienen lediglich der Vorabinformationen und sind ohne Gewähr.