Gleichgültig, welche Art von Produkt Sie dokumentieren und gleichgültig ob ein Bild ein Konzept veranschaulicht oder Hard- oder Software zeigt: Viele Prinzipien gelten für alle Bilder gleichermaßen.
Im Kern geht es immer darum, die Bilder möglichst einfach zu machen. Benutzer werden unkomplizierte Bilder zu schätzen wissen. Die Fakten sind meist schon kompliziert genug.
Außerdem ist es wichtig, dass die Bilder in der gesamten Dokumentation möglichst einheitlich gestaltet und aufgebaut sind. Dies verleiht den Bildern noch eine weitere Dimension von Einfachheit: Sobald sich die Benutzer einmal an das zugrunde liegende Design gewöhnt haben, können sie sich bei allen weiteren Bildern voll auf die Inhalte konzentrieren.
Beachten Sie im Zusammenhang mit Bildern folgende Grundregeln:
Verwenden Sie jedes Bild mit einem klaren Ziel
Setzen Sie jedes Bild genau an die richtige Stelle
Seitenlayout von Seiten mit Bildern
Harmonisieren Sie das Gewicht zwischen Bildern und Überschriften
Liefern Sie Hinweise auf Objektgrößen und Kontext
Lenken Sie die Blicke der Benutzer
Bildbeschriftungen oder Legende verwenden?
Tipps zum Formatieren von Beschriftungen und Legenden
Tipps zum Formatieren von Bildtexten allgemein
Sie brauchen nur selten Bildtitel
Sie brauchen nur selten Bildnummern
Bedenken Sie spätere Änderungen am Bild
Bedenken Sie spätere Wiederverwendungen des Bilds
Bedenken Sie spätere Übersetzungen der Bildtexte
Tipps zum Selbstentwickeln von Grafiken
Tipps zur Zusammenarbeit mit Grafikern und Fotografen
Beachten Sie außerdem die ebenfalls geltenden Regeln zur Visualisierung im Allgemeinen. Siehe:
Grundregeln zur Visualisierung
Speziellere Informationen zu einzelnen Bildtypen finden Sie unter: