Wenn Sie auf eines der typischen Füllwörter stoßen, überprüfen Sie, ob dieses Wort nicht ersatzlos entfallen kann. Ihr Text wird dadurch kürzer und besser lesbar. Viele der nachfolgend aufgeführten Wörter kennzeichnen Gegensätze oder ursächliche Folgen. Auf den ersten Blick erscheint ein solches Wort wichtig. Häufig ist ein Weglassen dennoch ohne Informationsverlust möglich. Meist sind Füllwörter auch unpräzise oder wertend, und sollten schon aus diesem Grund entfallen. Lassen Sie das Füllwort weg oder ersetzen Sie es durch einen präziseren Ausdruck. |
Überlegen Sie, ob Sie z. B. folgende Wörter weglassen oder ersetzen können:
▪absolut
▪allemal
▪allerdings
▪also
▪an sich, an und für sich
▪auch
▪bereits
▪doch
▪durchaus
▪eben
▪einfach
▪eigentlich
▪einmal
▪etwas
▪existierend
▪freilich
▪ganz, ganz und gar, gänzlich
▪gar
▪geradezu
▪gewiss
▪gezielt
▪halt
▪hinlänglich
▪insgesamt
▪irgend
▪ja
▪mehr oder weniger
▪nämlich
▪naturgemäß
▪natürlich
▪nun
▪offenbar
▪ohne Weiteres
▪praktisch
▪prinzipiell
▪quasi
▪recht
▪relativ
▪schlechterdings
▪schlicht, schlichtweg
▪schließlich
▪schon
▪sehr
▪selbst
▪selbstverständlich
▪sicher, sicherlich
▪so
▪stets
▪tatsächlich
▪theoretisch
▪überhaupt
▪unbedingt
▪voll, vollends, völlig, vollkommen, vollständig, voll und ganz
▪wirklich
▪wohl
▪wohlgemerkt
▪ziemlich
▪zweifellos, zweifelsfrei, zweifelsohne